Menü

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Niedernhausen

Rückenwind mit Ayse Asar

10.02.25 –

Rückenwind mit Ayse Asar, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN:

 

Zusammenhalt und Demokratie stärken – Gegen ein Auseinanderbrechen unserer Gesellschaft vorgehen -

 

Die Grünen in Niedernhausen bewerten die Veranstaltung am 03.02.25, im H+-Hotel in Niedernhausen mit der ehemaligen Staatssekretärin der hessischen Landesregierung Ayse Asar als guten Erfolg. Es gab Rückenwind für die kommenden Tage des Wahlkampfes. Die Gäste haben engagiert mitdiskutiert und die Chance genutzt ihre Themen anzusprechen.

Am Nachmittag hatte die neue Bundestagsabgeordnete eine Runde im Haustürwahlkampf absolviert. Mit mehreren Mitstreiter*innen zog sie in klirrender Kälte durch den Schäfersberg.

Nachdem es lange Zeit kein richtiges Thema in diesem Bundestagswahlkampf gab, steht nun das Thema Migration im Fokus. Inhaltlich sind die GRÜNEN bereit, weitere Veränderungen vorzunehmen, nur müssen sich diese an geltendem Recht orientieren.

Die AfD als Mehrheitsbeschafferin zu nutzen und damit die demokratische Mitte zu erpressen, lehnen wir als Tabubruch vehement ab. „Dieses hochemotionale Thema im Wahlkampf zu setzen, kennen wir GRÜNE in Hessen gut. Roland Koch hat dies auch schon mal im Jahr 1999 getan. Das mag Wahlergebnissen nützen, der Stimmung im Land und auch der Demokratie fügt das einen enormen Schaden zu!“ so Evelin Schönhut-Keil am Anfang ihrer Begrüßung.

„Auch darf man nicht alle Migranten in einen Topf werfen. Man muss unterscheiden zwischen Menschen, die Schutz suchen, gewünschter Arbeitsmigration, und Menschen, die von Schleusern z.B. aus Belarus illegal und von Putin gesteuert, in unser Land kommen.“ so Ayse Asar.

„Menschen, die offensichtlich psychisch schwer gestört sind und, u.a. in dem Magdeburger Fall, bereits aufgefallen sind, bedürfen nicht nur der Behandlung, sie müssen auch von den Sicherheitsbehörden entsprechend überwacht werden. Das ist nicht geschehen und hat zu den grauenhaften Verbrechen geführt.“

„Die Vernetzung der Polizeibehörden steht seit Jahren aus, jetzt steht das Jahr 2026 zur Umsetzung im Raum. Das dauert alles viel zu lange.“ So die Juristin Ayse Asar weiter.  Die Behandlung von psychisch gestörten Asylbewerbern wird weitgehend unterlassen, auch weil Psychologen fehlen.

Ayse Asar, die selbst türkische Wurzeln hat und sich als „klassisches Gastarbeiterkind“ durchgekämpft hat, machte eindrucksvoll klar, wie schwer es ist, sich in dieser Gesellschaft zurechtzufinden. Als sie 1981 eingeschult wurde, befand sie sich in einer Klasse nur mit türkischen Kindern. „Wie soll man da Deutsch lernen?“ fragte sie. „Es war klar, wir alle sollten Deutschland so schnell wie möglich wieder verlassen.“

Deutschland braucht eine qualitative Zuwanderung, um den Fachkräftemangel auszugleichen. Durch den demographischen Wandel werden in Deutschland Millionen von Menschen am Arbeitsmarkt fehlen. „Nur, es muss geordnet geschehen. Die Menschen dürfen in dieser hochemotionalen Frage, nicht den Eindruck haben, es entsteht ein Kontrollverlust.“

Gemeinsam mit Evelin Schönhut-Keil, die als Vorsitzende durch den Abend führte, wurde von den beiden GRÜNEN Vertreterinnen auch klargemacht, dass alle anderen Themen wie Klimaschutz, Fachkräftemangel, fehlender Wohnraum, marode Infrastruktur keine besondere Beachtung bei der CDU finden.

Schönhut-Keil betonte: „Extreme Wettereignisse wie z.B.  die verheerenden Brände und Überschwemmungen in den USA oder Spanien sind so zerstörerisch wie Krieg. Eine entfesselte Natur bringt auch moderne Gesellschaften an ihre Grenzen. Was da die CDU machen will, bleibt ihr Geheimnis.“

„Die weiter steigenden CO2 Preise werden die Menschen schnell auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Ohne wirksame Umsteuerung und konsequenten Klimaschutz werden die Preise exorbitant steigen.“ So Ayse Asar weiter.  „Die CDU bleibt in diesem Wahlkampf die Antworten auf diese Fragen komplett schuldig.“

Neben dem Klimathema gab es eine längere Debatte zum Thema Rente. Auch hier brennen die Probleme seit Jahrzehnten vielen Menschen auf den Nägeln. Auf der einen Seite gibt es viele Menschen, die unzureichend abgesichert sind, auf der anderen Seite gibt es viele Arbeitnehmer*innen, die nicht in das System einzahlen. Hier eine tragende Lösung zu finden und den Übergang von einem zu dem anderen System hin zu einer Bürgerversicherung zu gestalten ist eine dringende Aufgabe um das System zukunftsfest zu machen.

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN haben zu vielen drängenden Zukunftsfragen eine Antwort. „Wir wollen mit Zuversicht die Probleme anpacken und sie nicht auf die kommenden Generationen vertagen. Das mag nicht immer angenehm sein, das verstehen wir allerdings unter einer verantwortungsvollen Politik.“ Sagte Ayse Asar abschließend. Der Abend klang mit einem Gläschen Wein und weiteren Gesprächen in lockerer Runde aus.

Zur Person:

 

Am 30.Oktober 2024 wurde Ayse Asar mit überwältigender Mehrheit zur Direktkandidatin für den Wahlkreis Rheingau-Taunus-Limburg von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN gewählt. Auf der Landesliste der GRÜNEN ist sie auf Platz 7 abgesichert. Sie wird also im nächsten Bundestag als Abgeordnete, des Kreises, vertreten sein.

 

Als Persönlichkeit kann sie bereits jetzt auf eine beeindruckende Karriere als Juristin in Wissenschaft und Politik zurückblicken. Als Kind türkischer Eltern in Bad Schwalbach geboren, führte sie ihr beruflicher Weg als Volljuristin über Gießen-Köln-Düsseldorf-Ankara und London nach Frankfurt in die Goethe-Universität. Dort wurde sie Vizekanzlerin und danach Kanzlerin der Hochschule Rhein-Main.

Ihre vorläufig letzte Position in der Politik war ihre Tätigkeit als Staatssekretärin der Ministerin Angela Dorn im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

 

Nicht nur aufgrund ihrer Biografie, setzt sie ihren politischen Schwerpunkt auf die Themen „Bildungsgerechtigkeit für alle“, „Innovation und Wissenschaft stärken“, „Verwaltung modernisieren“ und „Zusammenhalt und Demokratie in den Mittelpunkt“ rücken!

 

 

Kategorie

Presseerklärungen

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>