Menü
Die Vorstandssprecherinnen der Niedernhausener Grünen Julia Thorwarth und Hannegret Hönes haben am Samstag den 9. Mai mit einem Banner der Grünen und der Europaflagge vor dem Niedernhausener Rathaus für mehr Solidarität in Europa geworben.
Vor 70 Jahren legte der damalige französische Außenminister Robert Schumann mit seinem revolutionären Plan den Grundstein, der zur Europäischen Union führte. Aus seinem Plan zur Zusammenlegung der deutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion, entstand die heute enge Gemeinschaft der 27 Mitgliedsstaaten. Doch 70 Jahre nach Schumanns großem Wurf steht die EU vor gewaltigen Herausforderungen.
Durch die Corona-Krise sei die Zukunft des Projektes Europa ungewisser denn je, so Julia Thorwarth und Hannegret Hönes. Nationale Krisenpläne, Ausfuhrbeschränkungen für medizinische Produkte und geschlossene Grenzen hätten die Europäische Solidarität oft in den Hintergrund gedrängt. Hier müsse sich die Richtung dringend wieder ändern.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]