Menü
Corona macht uns dieses Jahr auch im Wahlkampf einen Strich durch die Rechnung. Statt sich wie üblich an Wahlständen vor dem Rathaus über die Entwicklung Niedernhausens auszutauschen, verlassen sich die Parteien auf eine Flut von Großplakaten, übergroßen Bannern oder laden die Wähler und Wählerinnen zu virtuellen Treffs im Internet.
Um sich von dieser sterilen Methode abzuheben, so die Vorstandssprecherin von Bündnis90/Die Grünen Hannegret Hönes flogen am letzten Samstag auf dem Wilrijplatz 13 Luftballone in den frühlingsblauen Himmel. Natürlich aus biologisch abbaubarem Naturlatex und prall gefüllt mit den besten Wünschen für unsere Gemeinde:
Jede Menge Unterstützung für die örtliche Wirtschaft, denn sie ist eine Wirtschaft der kurzen Wege und damit für die Bürger und Bürgerinnen die umweltfreundlichste.
Bezahlbarer Wohnraum mit Hilfe kommunaler Baugesellschaften anstelle privater Investoren, die nur hochpreisige Wohnungen erstellen, die hohen Profit versprechen.
Wahlrecht für Jugendliche ab 16 Jahre, damit die Jugend eine Stimme bekommt. Bezahlbare Teilnahme an Bildungs- und Sport-sowie kulturellen und musischen Angeboten.
Kampf gegen alle Parteien und Bewegungen die am rechten Rand auf Stimmenfang gehen.
Wir haben viel erreicht, so Julia Thorwarth, Mitglied des Vorstandes, doch viele Punkte wie Frieden, Integration, Natur- und Umweltschutz sind noch immer aktuell, deshalb bitten wir um ihre Stimme in und für Niedernhausen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]