Menü
Der Gemeindevorstand wird um eine Prüfung gebeten, inwieweit der Investitionsaufwand für den Neubau einer Krippe für U3-Kinder durch die Nutzung einer hochwertigen Fertigbauweise deutlich reduziert werden kann.
Der Gemeindevorstand sowie der Bau- und der Finanzausschuss der Gemeindevertretung werden gebeten, geeignete Referenzobjekte im Umland zur Fertigbauweise öffentlicher Gebäude zu besichtigen und weitere Informationen bei den entsprechenden Kommunen einzuholen.
Begründung:
Der geplante Krippenneubau soll laut Haushaltsplan 1,6 Mio € kosten; dagegen ist laut Vorlage der Verwaltung vom 24.3.2011 nur mit einer staatlichen Förderung von 600.000 € zu rechnen. Angesichts der Finanzsituation der Gemeinde ist es dringend notwendig zu prüfen, wie ein solcher Neubau wirtschaftlicher realisiert werden kann. Viele Kommunen nutzen dazu heute die Möglichkeiten der Fertigbauweise. Auch der Rheingau-Taunus-Kreis hat nun begonnen, Schulbauten in Fertigbauweise zu realisieren.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]