Menü
Der Gemeindevorstand wird gebeten, die Planung zur Sanierung der Autalhalle folgendermaßen zu ändern:
Begründung:
Vor ca. drei Jahren wurden die Außenfassaden der Autalhalle teilweise gedämmt, die Dämmung jedoch nicht fertiggestellt. Seit dieser Zeit ist an vielen Stellen des Gebäudes die verwendete Steinwolle ungeschützt der Witterung ausgesetzt und rutscht z. T. aus der Blechverkleidung heraus. Dennoch plant der Bürgermeister, erst im Jahr 2014 die Dämmung fertigzustellen. Dieses unprofessionelle Vorgehen („Pfusch am Bau“) kann zur Folge haben, dass die Dämmung in späteren Jahren nicht ihre Funktion erfüllt und Kältebrücken entstehen. Daher ist es geboten, nun durch einen Beschluss der Gemeindevertretung die Reihenfolge der weiteren Sanierungsarbeiten zu ändern, damit die Dämmung schnellstmöglich fertiggestellt wird. Der Bereich eines möglichen Anbaus an der Garage muss dabei zunächst ausgeklammert werden.
Zur Schaffung von Lagerraum ist für 2013 geplant, vor und auf der Garage einen Anbau zu errichten. Der Beschluss der Gemeindevertretung dazu datiert von 2009, die Kostenschätzung des Büros Gärtner von 2008 kommt auf eine Bruttosumme (incl. 19%MWSt) von 190.000 €. Angesichts der Finanzsituation der Gemeinde müssen alle Investitionen auf den Prüfstand. Der Gemeindevorstand hat bisher nicht dargelegt, warum der Lagerraum zwingend in der Autalhalle nötig ist. Es ist nicht bekannt geworden, dass durch die Verschiebung dieser Baumaßnahme von ursprünglich 2010 auf 2013 erhebliche Probleme entstanden sind.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]